Die vom SQUARE veranstalteten St. Galler Strategietage sind eine zweitägige Simulation, in der sich Studierende und junge Berufstätige, mit der sich entwickelnden Rolle Europas in einer sich wandelnden multipolaren Welt auseinandersetzten.
Die 150 Teilnehmenden werden Verterter:innen von Regierungen, internationale Organisationen und Unternehmen aus dem Privatsektor darstellen, um sich mit Europas strategischer Autonomie angesichts geopolitischer Herausforderungen auseinanderzusetzen. Das Szenario 2025 fokussiert auf drängende Fragen, wie den andauernden Konflikt in der Ukraine, globalen Machtsverschiebungen und Energiesicherheit, mit besonderem Augenmerke auf die komplexe Dynamik im Nahen Osten und dem Westen.
Unter der Leitung von Expert:innen werden die Teilnehmenden Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Führung und Verhandlung sammeln und praktische Fähigkeiten entwickeln, um hochkomplexe Probleme in Politik, Wirtschaft, Verteidigung und Energie anzugehen. Diese umfassende Simulation bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, ihr kritisches Denken und ihre Entscheidungsfähigkeit zu verbessern und sich gleichzeitig auf einflussreiche Rollen in einer vernetzten globalen Landschaft vorzubereiten.
08:00 – Einlass & Check-in
09:00 – Begrüßung & Eröffnung
09:10 – Keynote – Danja Frech
09:40 – Keynote – Prashanth Shanmugan
10:00 – Szenarien-Briefing & Spielanleitung
10:15 – Start der Simulation
12:00 – Mittagessen
12:45 – Fortsetzung der Simulation
15:00 – Keynote – Brigadier Christoph Roduner
15:20 – Keynote – Major Huib Zijderveld
15:40 – Fortsetzung der Simulation
17:10 – Keynote – Dr. Lucia Görke
17:30 – Check-out & Ende Tag 1
18:00 – Abendprogramm: Apéro Riche & Michael Elsner
11:00 – Business Leadership Q&A – Danja Frech
13:00 – Frag einen Diplomaten – Prashanth Shanmugan
13:30 – Umgang mit den Medien – Hugo Bezombes
14:00 – Frag einen Leadership Coach – Jordan Pettman
16:00 – Krisenmanagement & NATO – Major Huib Zijderveld
12:45–13:45 – NATO-Gipfel (veranstaltet von der NATO)
13:45–14:45 – Gipfel zur russisch-asiatischen Zusammenarbeit (veranstaltet von China)
13:15–14:15 – G20-Gipfel 2025 (veranstaltet von Indien)
14:15–15:15 – EU-Gipfel (veranstaltet von der EU)
14:15–15:15 – KI-Freiheitsgipfel (veranstaltet von den USA)
14:15–15:15 – Gipfel für ein stabiles Nahost (veranstaltet von Saudi-Arabien)
09:00 – Einlass & Check-in
09:10 – Keynote – Oberst i.G.Stefano Trojani
09:40 – Start der Simulation
12:00 – Mittagessen
13:00 – Keynote – Roger de Weck
13:30 – Fortsetzung der Simulation
16:15 – Debriefing
17:30 – Check-out & Ende Tag 2
18:00 – Ende der Konferenz
10:30 – Umgang mit den Medien – Hugo Bezombes
11:00 – Der Krieg formte die Weltordnung – und die Weltordnung schuf den Krieg – Dr. Marcel Berni
13:30 – Einführung in Serious Gaming – Niklas Koch
13:45 – Frag einen Leadership Coach – Jordan Pettman
13:45 – Frag einen Humanitäreinsatz-Experten – Patrick Wieland
14:30–15:30 – UN-Generalversammlung zu Frieden & Sicherheit auf dem europäischen Kontinent (veranstaltet von der UNO)
HSG-Studierende: 150 CHF (wird nach dem Besuch zurückerstattet)
Internationale Studierende: 150 CHF
IHK / HSG Alumni: 400 CHF
Externe Fachleute: 600 CHF
Die Verpflegung ist inbegriffen