Artist in Residence: Piet Baumgartner

24. bis 25. September
Visual Artist und Regisseur

Piet Baumgartner ist ein erfahrener bildender Künstler und Regisseur mit einem transdisziplinären Ansatz in Film, Theater und bildender Kunst. Er interessiert sich für Menschen, Maschinen und Emotionen. Seine Produktion EWS über den grössten politischen Skandal im Schweizer Parlament wurde zum besten Theaterstück des Jahres 2023 gekürt.

Baumgartners Dokumentarfilm The Driven Ones über die Wirtschaftselite von morgen wurde zum renommierten Dokumentarfilmfestival IDFA eingeladen und für den Schweizer Filmpreis nominiert. Für sein neuestes Werk Bagger Drama wurde er kürzlich mit dem New Directors Award beim 72. Filmfestival von San Sebastián aus­ gezeichnet.

Während seiner Zeit am SQUARE gehen wir Fragen nach Verantwortung nach – innerhalb der Ausbildung, im Beruf und im Sozialen.

Das Programm

Queers in Business

14 bis 15:30 Uhr, SQUARE Residency Grid

Wie erleben queere Menschen die Arbeitswelt? Mit welchen Vorurteilen werden sie konfrontiert? Welche Herausforderungen tauchen auf – und wie kann man ihnen selbstbewusst begegnen?

Der Regisseur und Visual Artist Piet Baumgartner teilt persönliche Einblicke in seinen beruflichen Weg und lädt zum offenen Gespräch ein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Austausch, Inspiration und gegenseitige Stärkung – für mehr Sichtbarkeit und echte Gleichberechtigung im Berufsleben.

 

The Driven Ones – Film und Diskussion

18:15 bis 21:00 Uhr, SQUARE Raum Wiborada

Was treibt junge Menschen an, wenn sie an der Schwelle zum Berufsleben stehen? Zwischen Leistungsdruck, Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Erwartungen begleitet der Dokumentarfilm «The Driven Ones» eine Gruppe Studierender der HSG und gibt dabei einen Einblick in eine Generation im Spannungsfeld zwischen Ehrgeiz und Zweifel.

Im Anschluss gibt es ein Nachgespräch mit dem Regisseur und Leo Moser, Präsident der SHSG. Es findet auf Deutsch statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Anmeldung

Business schools as agents of change: What does it take to foster responsibility in future managers and entrepreneurs?

18:15 bis 20 Uhr, SQUARE Residency Grid

Die Studierenden der HSG gehören zur Wirtschaftselite: Sie sind die Führungskräfte und Unternehmer:innen der Zukunft. Sie tragen eine grosse Verantwortung – für ihre Unternehmen und Mitarbeitenden, das eigene Verhalten, aber auch Gesellschaft und Umwelt. Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen? Und wie lehrt man verantwortungsvolles Denken und Handeln?

Piet Baumgartner diskutiert mit Anne Köhler, Dr. Rachel Brooks und Prof. Chris Steyaert von der HSG, wie Business Schools Studierende auf ethische, soziale und ökologische Herausforderungen vorbereiten können. Gemeinsam erörtern wir, welchen Beitrag die HSG bereits leistet und welche Hürden wir noch überwinden müssen.

Das Gespräch wird in Englisch geführt. 

Diesen Inhalt aktivieren

Content required confirmation

Accept
Mehr erfahren
north