Öffentliche Veranstaltungen
Datum Di. 16.12.2025 | Uhrzeit 11:00 - 14:00 Uhr | ReferentIn Andrés Gvirtz |
Ort SQUARE, Wintergarten, 11-1111 | Kosten Free | Kalender |
Jedes Verhalten, das wir untersuchen, findet in einem soziokulturellen, wirtschaftlichen, politischen und physischen Kontext statt, der von der Geografie geprägt ist. Anders ausgedrückt: Der Ort, an dem wir uns befinden, ist entscheidend dafür, wer wir sind, wen wir treffen und mit wem wir uns identifizieren. Geografie, kombiniert mit generativer KI, bietet ein leistungsfähiges Mittel, um personalisierte und ansprechende Inhalte zu erstellen. Im Rahmen unserer Pilotstudie haben wir GenAI eingesetzt, um ortsbezogene personalisierte Bildungsinhalte zu erstellen, die wir mit nicht ortsbezogenen, von GenAI erstellten Inhalten sowie mit generischen, nicht von GenAI erstellten Inhalten verglichen haben. Diese Studie zielt darauf ab, i) Veränderungen in der Wirksamkeit, definiert als objektive Erinnerungswerte sowie subjektive Erfahrungswerte, ii) den zugrunde liegenden Prozess dieser Veränderungen, gemessen durch mobiles Eye-Tracking, um zu verstehen, wie sich die Engagement-Muster ändern, sowie iii) die Randbedingungen dieser Veränderungen, untersucht durch eine Persönlichkeitslinse, zu verstehen. Die Pilotergebnisse zeigen unterschiedliche Aufmerksamkeitsmuster bei der Beschäftigung mit personalisierten Inhalten sowie Veränderungen bei der Beibehaltung des Materials und verdeutlichen das Potenzial personalisierter Inhalte auf der Grundlage des Standorts.
Lebenslauf
Andrés Gvirtz ist Dozent (Assistenzprofessor) für Marketingtechnologie und -innovation am King's College London und Forschungsmitglied am King's Institute for Artificial Intelligence. Er hat zwei Hauptforschungsrichtungen, wobei sich seine erste Forschungsrichtung auf generative KI als Disruptor im Bereich der Personalisierung konzentriert. Sein zweiter Forschungszweig konzentriert sich auf
Sprache: Englisch
Anmeldung: Keine
Gastgeber: IBT-HSG